Aktuelles aus dem 1. TC Hiltrup e.V.
Workout mit Diana
Tennis Spezifisches Intervall-Training mit Diana
von der Tennisschule Robby Stärke
Challenge "Cross-Tennis"
Familie Bonse hält sich mit einer Kombination aus Tennis und Tischtennis fit.
Schickt uns euer Video und lasst den Rest des Vereins an euren kreativen Ideen teilhaben!
Einfach bis Ende Juni 2020 per direct Message (Instagram) oder via E-Mail an veranstaltungen@1tchiltrup.de
Wir freuen uns auf eure Videos!
CHALLENGE
Hey Vereinsmitglieder!
Wie haltet ihr euch fit um gut vorbereitet zu sein für die ersten Ballwechsel auf Asche? Schickt uns euer Video und lasst den Rest des Vereins an euren kreativen Ideen teilhaben! Familie Timm hat heute bei bestem Wetter vorgelegt mit ihrem Volleytraining im Garten.
Einfach bis Ende Juni 2020 per direct Message (Instagram) oder via E-Mail an veranstaltungen@1tchiltrup.de
Wir freuen uns auf eure Videos!
Der neue Vorstand des 1. TC Hiltrup
Liebe Mitglieder,
am 12. März wurde ein neuer Vorstand für den 1. TC gewählt. Da wir uns als neues Team bisher nicht vorstellen konnten, haben wir auf unserer Homepage alle Mitglieder des Vorstands mit Fotos dargestellt.
Schaut gerne mal rein!
http://www.1tchiltrup.de/de/der-club/vorstand/
Viele Grüße
Euer Vorstand
DTB und WTV verschieben den Start des Wettspielbetriebs im Sommer

Kamen, 24.März 2020 - Am Montag, dem 23.03.2020 gab der Deutsche Tennis Bund (DTB) folgende Empfehlung an seine Landesverbände bezüglich des Starts des Mannschafts- und Turnierbetriebs für den Sommer 2020 heraus:
„Der früheste Termin für Mannschaftsspiele im DTB ist der 8. Juni. Die 1. und 2. Bundesliga Damen wird komplett für 2020 abgesagt. Daraus folgert, dass es keine Aufbzw. Absteiger in der 1. und 2. Damen-Bundesliga geben wird. Für die Bundesligen der Herren 30 entfallen die bis zum 7. Juni angesetzten Spieltage. Es wird in Abstimmung mit den Vereinen noch geklärt, ob es zu einer kompletten Absage oder zur Nachholung der abgesetzten Spieltage kommt. Den Regionalligen und den Landesverbänden wird empfohlen, keine Medenspiele bzw. Punktspiele vor dem 8. Juni vorzusehen.“
Das Präsidium des Westfälischen Tennis-Verbandes folgt dieser Empfehlung und hat den Spielbetrieb bis einschließlich dem 07. Juni ausgesetzt. Dies betrifft ebenso sämtliche Ranglisten- und LK-Turniere. Alle vom 16. März bis zu diesem Datum erzielten Ergebnisse werden weder für die DTB-Rangliste noch für die LK gewertet. Alle Altersklassen, Rollstuhltennis, Beach Tennis und Padel sind davon betroffen. Diese Vorgehensweise ist analog der Absage aller Turniere durch die Tennis-Weltverbände ITF, WTA, ATP und Tennis Europe. Ursprünglich wäre der Spielbetrieb in Westfalen in einigen Altersklassen und bei Turnieren schon Ende April in die Freiluftsaison gestartet. Die drei NRW-Verbände - Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen - haben sich darauf verständigt, dass die Regionalliga-Saison der Damen und Herren auch ab dem 08. Juni beginnen soll. Die Verbandsmeisterschaften der Damen, Herren und Senioren fallen hingegen ersatzlos aus. Über eine Regelung für den Jugendbereich auf Bezirksebene folgen in Kürze weitere Informationen.
In einem offenen Brief betonte WTV-Präsident Robert Hampe: „Es gibt ein Thema, was alles in den Hintergrund drängt und zur Nebensache werden lässt, die Gesundheit unserer Bevölkerung. Hier sollten wir uns alle in Solidarität üben und unseren Teil dazu beitragen, die Covid 19-Pandemie zu besiegen.“
Wie auch bei der Wertung der abgebrochenen Wintersaison 2019/20 auf Bezirks- und Kreisebene sowie der raschen Verschiebung des Starts der Sommersaison ist das WTVPräsidium in Zusammenarbeit mit seinen Bezirksvorständen bemüht, so schnell wie möglich einen Alternativplan für den Mannschaftsspielbetrieb im Sommer zu erstellen. Dabei sollen die Folgen für die Vereine und die Mannschaften genau abgewogen werden.
„Wir versuchen im WTV alles, um schnellstmöglich einen geregelten Wettspielbetrieb auf die Beine zu stellen und ein Terminchaos zu vermeiden. Das Überstehen der Corona-Krise steht nun aber an erster Stelle“, so Lutz Rethfeld, Vizepräsident im WTV für Wettkampfsport Erwachsene.
Der WTV informiert auf seiner Homepage www.wtv.de und seinen Social-Media-Kanälen, Facebook und Instagram, laufend über die aktuellen Entwicklungen. Wie auch der der DTB behält sich der WTV vor, aufgrund aktueller Entwicklung der Corona-Krise Entscheidungen anzupassen oder zu ändern.
Arbeitseinsatz am 04.04.20 muss entfallen

Liebe Mitglieder,
der Arbeitseinsatz am 04.04.20 muss entfallen.
Wir informieren Euch so bald wie möglich, ob der zweite Termin am 25.04.20 verantwortlich
wahrgenommen werden kann.
Bis dahin alles Gute
Der Vorstand des 1. TC Hiltrup
Auf- und Abstiegsregelung Winter 2019/20

Liebe Tennisfreunde,
aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus musste die Winterhallenrunde 2019/20 vorzeitig abgebrochen werden. Wegen der aktuellen Entwicklung ist es nicht möglich, alle ausstehenden Spiele nachzuholen.
Der Ausschuss für Wettkampfsport Erwachsene im Westfälischen Tennis-Verband hat am 19.03.2020 daher über die Auf- und Abstiegsregelung für die noch ausstehenden Spiele der Winterrunde 2019/20 auf Bezirks- und Kreisebene entschieden.
Dabei wurde sich auf folgende Regelung verständigt. Um keiner Mannschaft große Nachteile entstehen zu lassen, legt der WTV die aktuellen Tabellen (Stand 16.03.2020) zugrunde.
- Alle Teams die zu diesem Zeitpunkt sicher aufgestiegen sind, werden selbstverständlich aufsteigen.
- Alle Mannschaften, die theoretisch noch hätten aufsteigen können, werden in Kürze angeschrieben, ob Sie aufsteigen möchten.
- Absteigen werden nur Teams, die zum o.g. Zeitpunkt bereits sicher als Absteiger feststehen und den Klassenerhalt durch die verbliebenden Spiele nicht mehr hätten erreichen können.
Diese Regelung wird mit Sicherheit zur Folge haben, dass es 2020/21 in manchen Ligen größere oder mehrere Gruppen geben wird, als ursprünglich durch die Ligenreform 2020 geplant.
Support the local hero!
Liebe Mitglieder,
in der aktuellen Situation ist Solidarität gefragt.
Daher möchten wir Euch bitten unseren Freund und Sponsor Besim / La Strada zu unterstützen.
La Strada - Ristorante bietet ab sofort einen Abholservice und ab dem 25.03. einen Lieferservice an.
Das Angebot entnehmt ihr bitte der Karte.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Solidarität als Sportgemeinschaft

Liebe Tennisfreunde,
die aktuelle Situation stellt uns derzeit alle vor große Herausforderungen. Somit ist natürlich auch unser Tennisclub von den Folgen von Corona betroffen.
Das gesamte Vereinsleben muss mindestens bis nach Ostern ruhen. Die finanziellen und rechtlichen Folgen sind für uns im Moment noch schwer abzusehen.
Um uns alle als Verein, aber insbesondere auch die Tennisschule Robby Stärke & Björn Propst jetzt nicht in große Schwierigkeiten zu bringen, bitten wir Euch um Eure Unterstützung.
Durch das behördliche Verbot ist es der Tennisschule momentan unmöglich, die vereinbarten Trainingsleistungen zu erbringen. Dennoch müssen die Trainergehälter weiterhin gezahlt werden.
In enger Absprache mit dem Vorstand werden Robby und Björn alle entfallenden Trainingsstunden so bald wie möglich im Laufe der Sommersaison nachholen.
Daher hier unsere Bitte an alle Trainingsteilnehmer:
Bitte stellt eure monatlichen Zahlungen für das Training (April) nicht ein!
Die Zukunft des Vereins ist mit der erfolgreichen Arbeit der Tennisschule auf das Engste verbunden!
Robby und Björn haben uns versichert, dass Ersatzleistungen organisatorisch möglich und bereits in Planung sind.
Lastschriftrückgaben wären darüber hinaus für uns nicht nur mit einem sehr großen zeitlichen Aufwand, sondern auch mit hohen Gebühren der Banken verbunden.
Für entfallende Stunden von Hallenbuchungen können wir hier nur darauf hinweisen, dass die Kosten für den Verein auch ohne Nutzung nahezu gleichbleiben. Eine anteilige Rückforderung der Hallengebühren würde uns als Verein finanziell deutlich schaden. Eine erste Idee zur Entschädigung diesbezüglich wäre, die Halle im Sommer, bei schlechtem Wetter, für diejenigen kostenlos zur Verfügung zu stellen, die jetzt einen Ausfall hatten. Denkbar wäre auch eine entsprechende Anrechnung auf die Abo-Kosten in der nächsten Wintersaison.
Zusammengefasst appellieren wir an Eure Solidarität als Sportgemeinschaft. Bitte gebt uns die Zeit, auf diese Situation in Ruhe reagieren zu können und die Chance, entfallende Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
Sobald wie möglich, bieten wir euch eine offene Vorstandssitzung an, in der wir uns gemeinsam beraten können.
Bis dahin wünschen wir uns allen - vor allem - Gesundheit.
Euer
Vorstand des 1. TC Hiltrup
und die Tennisschule Robby Stärke & Björn Propst
Corona-bedingte Einstellung des Sportbetriebs und Schließung der Sportanlagen

Liebe Mitglieder,
auf Grund einer Mitteilung des Stadtsportbundes von heute morgen, dem 16.03.2020, sind ab sofort alle Sportanlagen in Münster geschlossen. Das betrifft somit auch unsere Tennishalle. Diese ist ab heute Nachmittag geschlossen und die Hallensaison 2019/2020 beendet. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte dem angehängten Schreiben.
Euer Vorstand.
________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Münster beschlossen, alle städtischen Sporthallen und Sportaußenanlagen/Sportplätze ab sofort für die Dauer der Schulschließungen zu sperren.
Bitte informieren Sie die Sportler/-innen Ihres Vereins kurzfristig über diese Sperrung.
Auf Grund eines Erlasses des Landes NRW sind darüber hinaus ab 17.03. bis zunächst 19.04.2020 alle Sportstätten (Sporthallen, Sportaußenanlagen) zu schließen. Bitte beachten Sie: dies gilt ausdrücklich auch für vereinseigene Anlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez.
Kerstin Dewaldt
Leiterin des Sportamtes
Stadt Münster
Sportamt
Friedrich-Ebert-Straße 110
48153 Münster
Tel.: 02 51/4 92-52 00
Fax: 02 51/4 92-77 53
E-Mail: Dewaldt@stadt-muenster.de
Schließung des Trainingsbetriebs

Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder!
Nach einem aktuellen Erlass des NRW–Gesundheitsministeriums sind Zusammenkünfte in Sportvereinen nicht mehr gestattet.
Wir stellen daher in Absprache mit der Tennisschule ab Montag, 16.03.2020, sämtliche Trainingsangebote bis auf weiteres ein.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand und Tennisschule Robby Stärke
Aktueller Stand zum Coronavirus

WTV stellt Wettspielbetrieb zu sofort und vorzeitig ein
Liebe Tennisfreunde,
nach intensiver Rücksprache mit dem Deutschen Tennis Bund (DTB) und dem Landessportbund NRW am Samstagmittag (14.03.2020) hat sich der Westfälische Tennis-Verband entschieden, den Wettspielbetrieb mit sofortiger Wirkung (14.03.2020) einzustellen und vorzeitig zu beenden. Die Wertungen von Auf- und Abstiegen sowie alle weiteren Regelungen und Entscheidungen bezüglich des Mannschaftsspielbetriebs werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Empfehlung zu LK- und Ranglistenturnieren:
Des Weiteren empfiehlt der WTV allen Turnierveranstaltern von LK- und Ranglistenturnieren diese ebenfalls abzusagen.
Um eine Gleichberechtigung im Wettspielbetrieb sicherzustellen, sollen unabhängig davon, ob Turniere oder Mannschaftspunktspiele gespielt oder abgesagt werden, ab 16. März bis zum 19. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst werden.
Mit freundlichen Grüßen
Westfälischer Tennis-Verband e.V.
Tel.: 02307 92460-0
Fax: 02307 92460-21
URL: www.wtv.de
Information zum Tennistraining

Liebe Trainingsteilnehmer, liebe Eltern, Jugendliche und Kinder!
Das Thema Coronavirus begleitet uns dieser Tage überall hin - auch auf die Tennisplätze bzw. in die Tennishallen.
Die Tennisschule und der Verein sind sich der Verantwortung gegenüber Euch bzw. Euren Kindern bewusst.
Da in unserem Training keine Risikogruppen teilnehmen und wir auch nur in kleineren Gruppen spielen, werden wir unseren Trainingsbetrieb weiterhin wie gewohnt durchführen.
Zu unser aller Schutz möchten wir Euch trotzdem auf ein paar Dinge hinweisen bzw. bitten:
- Wir verzichten bis auf Weiteres bei Begrüßung und Verabschiedung auf gemeinsames Abklatschen etc.
- Wenn sich die Kinder nicht 100 % gesund fühlen, bitte lasst Sie zu Hause, um sich auszukurieren.
- Auch die Trainer werden bei den geringsten Anzeichen von Erkrankung nicht arbeiten und durch gesunde Trainer vertreten.
- Die Trainer achten ganz besonders beim laufenden Training auf die Hygiene. Ausreichend Abstand und der Verzicht auf körperlichen Kontakt sind selbstverständlich. Desweiteren wird darauf geachtet, dass Getränke etc. nicht geteilt werden.
Somit sollte einem regulärem Tennistraining vorläufig nichts im Wege stehen!
Vielen Dank für Euer Mitwirken!
Sportliche Grüße
Robert Stärke und Björn Propst
Absage der Welcome Back Party am 21.03.2020

Liebe Mitglieder,
wie bereits in der gestrigen Mitgliederversammlung angesprochen, hat sich der Vorstand nun endgültig dazu entschieden, unsere "Welcome Back Party" am 21.März, für Agata und Kazi abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die sich täglich verändernde Situation bezüglich des Corona Virus hat uns dazu veranlasst. Über einen Ersatztermin werden wir Euch rechtzeitig informieren.
Euer Vorstand
Junioren U 12 eilen von Sieg zu Sieg
So sehen Sieger aus, unsere Junioren U 12 (2-er Team) eilt im Winter von Sieg zu Sieg. Am Wochenende besiegten Jonas Beermann und Anton Grunwald aufgrund einer souveränen Leistung den Gast vom TC Werne mit drei zu null, dies war bereits der dritte Sieg im dritten Saisonspiel für die beiden Nachwuchsspieler. Mit 8:1 Matches und einem Satzverhältnis von 17:3 geht das Team optimistisch in das abschließende Spitzenspiel gegen Grün-Weiß Telgte.
Gelungener Saisonauftakt der 1. Damenmannschaft AM 06.05.2018
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die 1. Damenmannschaft ihr Heimspiel am 6.5.2018 gegen Hagen mit 6:3 für sich entscheiden. Die Gegner reisten verletzungsgeschwächt an, so dass zwei Einzel und ein Doppel an Hiltrup gingen.
Carmen Berghaus gewann ihr Einzel an Position 6 souverän und sicherte den dritten Einzelpunkt. Lena Gellenbeck musste sich in einem hart umkämpften Match im 3. Satz geschlagen geben, nachdem sie im 2. Satz mehr als 12 Matchbälle abwehrte und einen Tiebreakthriller mit 14:12 gewann.
Bei einem Stand von 3:3 nach den Einzeln sorgte das erste Doppel mit Meike Gramann und Tina Schröder durch einen 7:6 / 6:1 für den Gesamtsieg. Anika Thyes und Carmen Berghaus kämpften sich nach verlorenem ersten Satz noch einmal heran und punkteten in einem engen Matchtiebreak zum 6:3 für Hiltrup.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung!
2. Damenmannschaft verliert am 06.05.2018 trotz großem Kampfgeist
Auch die 2. Damen hatten am Sonntag ihren Saisonauftakt. Trotz eines guten Kampfgeistes beendeten sie den Spieltag mit einem 3:6. Dabei konnten Lucia Westphal und Corinna Uhr ihr Einzel sowie Miriam Geise und Corinna ihr Doppel gewinnen. Stimmung und Teamgeist stimmten schon mal, so dass die Damen beim nächsten Heimspiel auf einen Sieg hoffen.
Souveränes 9:0 der Herren 40-1 in Billerbeck am 05.05.2018
Die Herren 40-1 (v.l.n.r): Torsten Balkenhol, Christian von Kalinowsky, Bernhard Goblirsch, Thomas Pathe, Wolfgang Weißgerber, Andi Pummer
>> zum Spielbericht
Herren 40 Verbandsliga Gr. 042
DJK-VFL Billerbeck 1 : 1. TC Hiltrup 1 - 0:9,
Sa. 05.05.2018 13:00
Einen ersten Schritt Richtung Klassenerhalt machte die Herren 40-1 in der Verbandsliga.
Zum Saisonauftakt siegte unser Sextett beim DJK-VfL Billerbeck mit voller Punktzahl. Andi Pummer (Position 2), Thomas Pathe (4), Wolfgang Weißgerber (5) und Bernhard Goblirsch (6) fuhren dabei allesamt mehr oder minder souveräne Zwei-Satz-Erfolge ein. Etwas kämpfen musste Torsten Balkenhol (3) beim 6:4, 6:7 und 10:6.
Das Match des topgesetzten Christian von Kalinowsky fand leider ein frühzeitiges Ende. Billerbecks Nr. 1 Nico Landsknecht mußte aufgrund eines dick geschwollenen Knöchels als Folge einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich aufgeben. Auf die Austragung der Doppel wurde verzichtet. Diese wurden mit 3:0 für den 1.TCH gewertet. In einer 8er-Gruppe, aus der am Ende der Saison vier Mannschaften absteigen, muss das Team um den derzeit leider angeschlagenen Mannschaftskapitän Oliver Beitz in den kommenden Wochen nachlegen, um das Klassenziel zu erreichen.
Samstag, 21.04.2018
ab 10 Uhr -
Teil 2 Arbeitseinsatz
Liebe Clubmitglieder,
wie in jedem Jahr zum Frühjahr wird wieder ein Arbeitseinsatz zur Pflege unserer Anlage angesetzt.
Dabei werden wir die Plätze und die Anlage für die kommende Sommersaison vorbereiten.
Der Arbeitseinsatz findet wie immer unter der Leitung von unserem Technischen Wart, Ralf Reher, statt.
Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Men and women @ work! 25 Erwachsene und 5 Jugendliche
nahmen am 1. Arbeitseinsatz dieser Saison teil
Teil 2 folgt nächste Woche, am Samstag, den 21. April 2018.
Sportlerwahl Münster 2017
http://www.wn.de/WN-Aktion/WN-Formulare/Sportlerwahl-Muenster-2017
1. Einen beliebigen Sportler des Jahres 2017 auswählen und auf weiter klicken.
2. Eine beliebige Sportlerin auswählen und auf weiter klicken.
3. Danach gelangt man automatisch zu den zur Auswahl stehenden Mannschaften. Dort dann die Mannschaft „LSF Münster Marathon-Staffel“ auswählen und auf weiter klicken.
4. Daraufhin nur noch einen beliebigen Juniorsportler auswählen und nochmals auf weiter klicken.
5. In der letzten Rubrik „Preise & Gewinnspiel“ noch die Kontaktdaten eingeben und entweder am Gewinnspiel teilnehmen (durch einen Klick in Kreis 1) oder auf die Teilnahme am Gewinnspiel verzichten (durch einen Klick in Kreis 2). Danach noch kurz die Sicherheitsabfrage beantworten und auf Absenden (grünes Feld) klicken.
Liebe Mitglieder,
wie einige von Euch sicherlich wissen, ist unser Mitglied Yannick Rinne nicht nur ein guter Tennisspieler als Teil der dritten Mannschaft, sondern auch seit Jahren ein sehr erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer beim LSF Münster. Yannick und sein Team stehen in diesem Jahr in der engeren Auswahl zum Sportler/Mannschaft des Jahres 2017. Yannick hat mit seinen Teamkollegen im Oktober dieses Jahres bei den deutschen Marathonmeisterschaften in Frankfurt Bronze gewonnen haben. In der Mannschaftswertung werden die einzelnen Marathonzeiten der besten drei Läufer des jeweiligen Vereins zusammenaddiert. Dort hatte das Team eine Gesamtzeit von 7 Stunden 37 Minuten 54 Sekunden. Yannick ist an dem Tag 2 h 35 min 6 sek gelaufen.
Wir als Vorstand des 1. TC Hiltrup finden das dies eine absolut tolle sportliche Leistung ist und können als Verein stolz darauf sein, so einen erfolgreichen Läufer in unseren Reihen zu haben. Yannick läuft nicht nur Marathon, er spielt auch regelmäßig Marathon Matches auf dem Tennisplatz.
Daher möchten wir ihn gerne bei der Wahl unterstützen und kommunizieren es gerne unter unseren Mitgliedern. Wir möchten Euch daher bitten, den unten stehenden Link an zu klicken, der Anleitung zu folgen und für Yannick und sein Team als Mannschaft des Jahres 2017 zu wählen. Abgestimmt werden kann bis zum 14. Januar 2018. Wir drücken die Daumen das es klappt!
Sportliche Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vorstand
>> Doppelkopfturnier fällt aus! <<

Liebe Clubmitglieder,
leider müssen wir unseren Herrenabend mit Doppelkopf / Skatturnier am kommenden Freitag, den 24.11.2017 absagen, da wir nicht genügend Anmeldungen erhalten haben.
Die Verlegung des ursprünglich geplanten Herrenabends in das neue Jahr bleibt weiterhin bestehen und wir werden einen genauen Termin für den Abend rechtzeitig bekannt geben.
Sportliche Grüße
Meike Gramann
Clubmeisterschaften
Die Doppel / Mixed Clubmeisterschaften finden am 09./10.09. und am 16./17.09.2017 statt.
Die Clubmeisterschaften im Einzel wurden am Tag des Sommerfestes, am 02.09.2017 ausgetragen.

Weitere Info und Bilder zu den Clubmeisterschaften vom 2.9.2017 findet Ihr
in der Fotogalerie
Sommerfest 2017 zum 90jährigen Jubiläum

Impressionen, Berichte und Bilder zum Somerfest findet Ihr
in der Fotogalerie
TENNIS-JUGEND-JUBILÄUMS-PARTY
FREITAG, 29.09.2017 VON 19:00 – 24:00 UHR
TENNIS-JUGEND-JUBILÄUMS-PARTY im Clubhaus des 1. TC Hiltrup,
am Freitag, 29.09.2017 von 19:00 – 24:00 Uhr
Jugendliche anderer münsterscher Tennisvereine sind willkommen.
Mit professionellem DJ.
Getränke und Speisen zu günstigen Preisen.
JUBILÄUMS-SOMMERFEST
AM 2. SEPTEMBER 2017
Zum Jubiläums-Sommerfest (90 Jahre 1.TC Hiltrup)
laden die Mannschaften Herren 1, 2 und 3
am 2. September 2017 ab 19:00 Uhr ein.
Motto/Garderobe: ein bisschen (s)chic(ker)
Alle aktiven, passiven und auch ehemaligen Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen und auf ein tolles Fest.
Sommerfest 2016 - Bad Taste Party
Unter dem Motto "Bad Taste" haben wir am Samstag den 20.August eine rauschende Party hingelegt. Insgesamt 70 Mitglieder feierten bei besten Bedingungen im Stil der 70iger Jahre, oder auch im ganz normalen Look. Erlaubt war alles was gefiel. Unser Rastermann Kazi hinter der Theke und dem Grill, versorgte uns mit Getränken und leckerem Grilfleisch und Salaten. Aperol Spritz war an diesem Abend besonders angesagt:-) . Es war ein schönes Fest mit einem Top DJ und einer tollen Stimmung.
Für die erstklassige Organisation bedanken wir uns ganz herzlich bei den Mannschaften der Ü40- 2 & Ü40-3 . Ebenso bei den fließigen Helferinnen der Mädchen U18 !
Eine Auswahl interessanter Fotos findet Ihr wie immer in der Fotogalerie. Einen guten Start in die Woche wünscht Euch Euer Vorstand.
Partnerschaft mit dem Best Western Premier Hotel Krautkrämer
Liebe Mitglieder,
es freut uns sehr, Euch heute mitteilen zu können, dass wir ab sofort, mit unserem Nachbarn, dem Best Western Premier Hotel Krautkrämer eine langfristige Kooperation und Partnerschaft eingehen werden. Die Partnerschaft beinhaltet u.a. anderem, dass Hotelgäste im Sommer in den Zeiten zwischen 08:00 und 15:00 die Außenanlage nutzen dürfen ebenso die Gastronomie. Für die Hotelgäste sind spezielle Hotelgästekarten angefertigt worden, die diese auch als solche ausweisen. Gleiches gilt für die Wintersaison, in der wir freie Hallenkapazitäten über unser Hallenbuchungssystem e-busy vermieten können. Für die Hotelgäste von Krautkrämer gilt ebenfalls die Gastspielerordnung !Gleichzeitig wird das Hotel Krautkrämer uns bei Events und Veranstaltungen unterstützen ebenso in der Kommunikation wie z.B. mit unserem Saisonflyer in unserem Jubiläumsjahr 2017.
Wir freuen uns sehr auf diese Kooperation, die in unseren Augen schon längst überfällig ist, und bedanken uns ausdrücklich beim Hoteldirektor des Hotel Krautkrämers, Herrn Kay Plesse !
Sportliche Grüße
der Vorstand
Neue Gastspielordnung ab dem 02.05.2016
Ab dem 02.05.2016 gilt unsere neue Gastspielregelung des 1. TC Hiltrup. Diese findet ihr als Download zu diesem Beitrag. Die wichtigsten Änderungen:
- Die Nutzung der Außenplätze durch Nichtmitglieder ist erst ab dem 1. Mai eines Jahres möglich.
- Gastspieler, die einem Verein der IG Tennis angehören, zahlen 10 € pro Stunde und pro Platz.
- Gastspieler, die keinem Verein der IG Tennis angehören, zahlen 20 € pro Stunde und pro Platz.
Wir möchten nochmal alle Mitglieder darauf hinweisen, dass alle Gastspieler (Gastspieler sind alles Spieler, die kein Mitglied beim 1. TC Hiltrup sind, auch wenn sie ein Mitglied in einem IG Tennisverein sind) eine Gastspielgebühr zahlen müssen.
Zudem möchten wir euch bitten, diese Regelungen selbst einzuhalten, wenn ihr mit einem Nichtmitglied spielen möchtet.
Spendenmöglichkeit für Mitglieder
Wir wurden oft von Mitgliedern darauf angesprochen, wie denn eine Spende ordentlich und unkompliziert ablaufen kann. Da wir als Verein natürlich auch auf Spenden der Mitglieder und Unternhemen angewiesen sind, möchten wir auch in diesem Punkt unseren Service verbessern.
Ab sofort liegen im Clubhaus vorgedruckte Überweisungsträger (siehe Bild links) aus, mit denen schnell und unkompliziert Spenden getätigt werden können.
Wir freuen uns über jeden Spendenbeitrag. Wir werden als Vorstand jeden dieser Beträge mit Bedacht und Sorgfalt für das Wohl des Vereins investieren.
SPIELERKARTE UND PLATZBUCHUNGSSYSTEM IN DER SOMMERSAISON
Jedes Mitglied erhält eine personalisierte Spielerkarte für den 1. TC Hiltrup. Die Spielerkarte wird für die Platzbuchung in der Sommersaison für unser Steckkartensystem benötigt.
Hier nochmal die wichtigsten Punkte für die Nutzung des Kartensystems:
Die Steckkartentafel befindet sich neben dem Hintereingang des Clubhauses auf der Terrasse. Zum Belegen eines Platzes werden die Spielerkarten aller Spielenden zu Beginn der jeweiligen Stunde in die Tafel gesteckt. Die normale Belegdauer eines Platzes beträgt eine Stunde. Wenn die Anlage voll ist und Mannschaftsspiele stattfinden, sollten diese Zeiten eingehalten werden.
Bitte nutzt für die Belegung der Plätze unser Kartensystem, damit die Platzbelegung für alle Mitglieder einfacher wird. Vergessene Karten werden abends von unseren Clubwirten eingesammelt und können bei diesen abgeholt werden. Solltet ihr eure Karte verlieren, schreibt bitte eine Mail an info@1tchiltrup.de. Ihr erhaltet dann kurzfristig eine Ersatzkarte. Bitte beachtet, dass die Kartenausgabe nur noch über die Geschäftsstelle erfolgt und keine Karten von den Clubwirten ausgegeben werden.
Wenn ihr mit einem Gast auf unserer Anlage spielen möchtet, könnt ihr euch bei den Clubwirten eine Gastspielkarte abholen, die auch in die Stecktafel gesteckt werden soll. Bitte beachtet in diesem Zusammenhang auch unsere Gastspielordnung. Alle Nichtmitglieder zahlen für die Nutzung der Plätze eine Gastspielgebühr, die bei unseren Clubwirten vor dem Spielen zu leisten ist.
HILTRUPER SPIELERBÖRSE
Ab sofort bieten wir euch die Möglichkeit einer Spielerbörse. Das bedeutet, dass Mitglieder, die sich gerne verabreden möchten, aber noch keinen oder noch nicht den richtigen Spielpartner gefunden haben, über das angehängte Formular einen Spielpartner suchen können. Wir werden die Formulare an einem zentralen Platz im Eingangsbereich der Tennishalle platzieren. Wir würden uns freuen, wenn dadurch möglichst viele neue Spielgemeinschaften entstehen!
Wichtige Änderungen durch Mitgliederbeschluss

Am 03.03.2016 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Folgende wichtige Änderungen wurden beschlossen:
- Erhöhung der Kostenumlage für unsere Arbeitseinsätze im Frühjahr und im Herbst: 10,- € pro erwachsenes Einzelmitglied unter 60 Jahren bzw. 20,- € pro Familie
- Umlage der Kosten für die Bälle auf die Erwachsenenmannschaften