Aktuelles aus dem 1. TC Hiltrup e.V.
Streaming der Heimspiele 1. Herren

Liebe Tennisfreunde,
bis zu 100 Zuschauer sind bei Sportveranstaltungen jetzt grundsätzlich erlaubt, jedoch müssen wir für die Einhaltung eines vom Gesundheitsamt im Vorfeld genehmigten Hygienekonzepts garantieren.
Bei einer hohen Anzahl von Besuchern sehen wir uns als Vorstand nicht in der Lage, diese Vorgaben in Bezug auf die Nachweis- und Maskenpflicht sowie in Bezug auf die Abstands- und Zugangsregelungen auf der Anlage zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen.
Daher mussten wir uns leider dazu entscheiden, an den Heimspieltagen keine vereinsfremden Zuschauer auf der Anlage zuzulassen.
Alternativ bieten wir allen Interessierten an, die Matches unserer 1. Herren im Livestream auf YouTube zu verfolgen. Den entsprechenden Link dazu werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Selbstverständlich darf die Anlage von unseren Mitgliedern zu sportlichen Zwecken auch an den Spieltagen genutzt werden. Aber auch für uns Mitglieder darf sich das Zuschauen nach -ausdrücklichem Hinweis des Sportamtes- nicht zu einem „geselligen Ereignis“ auf der Anlage entwickeln. Die Terrasse steht Euch an zugewiesenen Tischen zur Verfügung. Bitte denkt an die Eintragung in der Liste zur Rückverfolgbarkeit.
Vielen Dank für Eure Kooperation!
Euer Vorstand im 1. TC Hiltrup
Umkleiden und Duschen wieder geöffnet!

Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir (nach der neuesten Fassung der CoronaSchVO) ab Samstag, den 30.05.2020 in der Lage sind, unsere sanitären Anlagen wieder zu öffnen!
Die bekannten Abstandsregeln gelten weiterhin. Um das gewährleisten zu können, bitten wir Euch, darauf zu achten, dass sich immer nur höchstens sechs Personen gleichzeitig in der Umkleide befinden und nicht mehr als 3 Personen gleichzeitig duschen.
Die "Einbahnstraßen-Regelung" auf der Anlage muss bis auf weiteres beibehalten werden, da wir mit den kommenden Mannschaftsspielen auch mit einer erhöhten Zuschauerfrequenz rechnen.
Wir wünschen allen ein frohes Pfingst-Wochenende!
Viele Grüße,
Euer Vorstand des 1. TC Hiltrup
Samstag, den 22.05. sind Kazi und Agata ab 11 Uhr für Euch da

Liebe Mitglieder,
wir eröffnen unser Clubhaus nach langer Schließung wegen der Corona Situation und Krankheit von Kazi.
Morgen, Samstag, den 22.05., sind Kazi und Agata ab 11 Uhr für Euch da. Zunächst werden lediglich Getränke ausgeschenkt.
Da Kazi und Agata lange auf die Eröffnung der Clubwirtschaft warten mussten, bitten wir Euch, die beiden großzügig zu unterstützen.
Wie bereits angekündigt, müssen wir uns an für die Gastronomie übliche Vorgaben halten ...
Jeder Gast muss eine Maske tragen, bis er sich am Tisch befindet und sobald er den Tisch verlässt.
Jeder Gast muss einen Tisch zugewiesen bekommen. Dazu stellt ihr euch bitte an den entsprechenden Markierungen auf der Terrasse an. Kazi und Agata werden euch dann einen Tisch zuweisen („wait to be seated“).
Desinfiziert euch bitte die Hände vor Betreten und nach Verlassen des Clubhauses.
Name, Vorname, Unterschrift sowie Zeitraum des Aufenthalts etc. notiert ihr bitte auf dem Formular, dass auf dem Tisch ausliegt.
Bitte konsumiert die Getränke wenn möglich aus den Flaschen (Reduzierung der Nutzung von Gläsern).
Wir können Euch leider keine Sitzkissen anbieten. Diese müssten nach jedem Gast gewaschen werden.
Die Übergabe von Bargeld darf nicht direkt zwischen Gast und Personal erfolgen. Nutzt bitte dazu die vorgesehenen Behältnisse, die das Personal Euch gibt.
Die Sanitäranlagen bitte einzeln betreten.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
1000 x Cross
Noch in der Wintersaison haben 2 Jungs aus Dobris Trainingsgruppe unglaubliche 1.000 mal Vorhand Cross gespielt.
Julian und Nico haben das Unglaubliche geschafft. Ohne Fehler! Der Ball ging nicht einmal ins Netz und ist kein einziges mal doppel aufgetickt. Die Jungs haben tatsächlich ca. 45 Minuten mit dem gleichen Ball gespielt – ohne Pause, Unterbrechung oder Fehler.
Eine großartige Leistung! Respekt! Weiter so!
Belegung der Tennisplätze
Liebe Mitglieder,
zur besseren Übersicht hat die Tennisschule Robby Stärke oberhalb der Stecktafel ein zusätzliches Hinweisschild angebracht, welchem die Belegung der Tennisplätze mit Training inklusive Zeiten zu entnehmen ist. Zusätzlich sind an den Plätzen 3, 4 und 7 Hinweisschilder aufgehängt, dass es sich hierbei um Trainingsplätze handelt.
Wir bitten, diese Schilder zu beachten und die entsprechenden Plätze zu den angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb freizuhalten bzw. im Bedarfsfall zu räumen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Eröffnung der Clubwirtschaft verschoben

Liebe Mitglieder,
unser Clubwirt Kazi ist leider plötzlich so erkrankt, dass er im
Krankenhaus behandelt werden muss.
Wir wünschen ihm alles Gute!
Die Eröffnung der Clubwirtschaft muss sich jetzt leider vorerst
verschieben.
Wir arbeiten an einer Lösung und informieren Euch weiter.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Öffnung des Clubhauses und der Terrasse
Eröffnung der Terrasse und des Clubhauses unter Beachtung der Corona-Richtlinien
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir ab morgen, Freitag, den 15.05.2020 unser Clubhaus wieder eröffnen!
Allerdings müssen wir uns an die für die Gastronomie üblichen Vorgaben halten. Das bedeutet ...
Bitte tragt Masken beim Betreten der Terrasse, des Clubhauses und sobald ihr den Tisch verlasst.
Ein Tisch darf mit maximal 4 Personen aus maximal 2 Haushalten besetzt werden.
Bitte tretet erst nach Aufforderung durch das Personal auf die Terrasse und in das Clubheim ein. Das Personal wird Euch dann einen Tisch zuweisen („wait to be seated“).
Name, Vorname, Unterschrift sowie Zeitraum des Aufenthalts etc. notiert Ihr bitte auf dem Formular, dass auf dem Tisch ausliegt.
Bitte konsumiert die Getränke wenn möglich aus den Flaschen (Reduzierung der Nutzung von Gläsern).
Wir können Euch leider keine Sitzkissen anbieten. Diese müssten nach jedem Gast gewaschen werden.
Die Übergabe von Bargeld darf nicht direkt zwischen Gast und Personal erfolgen. Nutzt bitte dazu die vorgesehenen Behältnisse, die das Personal Euch gibt.
Die Sanitäranlagen bitte einzeln betreten.
Bitte desinfiziert Euch die Hände vor Betreten und nach Verlassen des Clubhauses.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand sowie Agata und Kazi
Das richtige Wässern der Plätze
Damit die Plätze in trockenen Zeiten ihre Qualität behalten, ist das richtige Wässern absolut wichtig.
Zum Video findet Ihr unten eine kurze Anleitung:
>> An trockenen und heißen Tagen ca. 5 bis 10 min. zum Wässern einplanen.
>> Zuerst den Grundlinienbereich intensiv wässern (siehe Video), da dieser am meisten beansprucht wird. Anschließend den restlichen Platz wässern, damit der Bereich an der Grundlinie das Wasser aufnehmen und hart werden kann.
>> Leichte Pfützenbildung ist erwünscht, weil der Platz das Wasser direkt aufnimmt. Der Platz sollte intensiv bewässert werden, so dass das Ziegelmehl ausreichend feucht ist und durch die Bindung mit dem Wasser hart wird.
Beschränkungen für das Doppel-Spiel aufgehoben

Liebe Mitglieder,
ab heute (11.5.2020) werden die Beschränkungen für das Doppel-Spiel aufgehoben.
Das bedeutet, dass alle Mitglieder miteinander Doppel spielen dürfen.
Die üblichen Abstandsregeln sind jederzeit einzuhalten.
Vor der Nutzung der Stecktafel und der Dokumentationsliste desinfiziert euch bitte unbedingt die Hände oder bringt bestenfalls euren eigenen Kugelschreiber für die Liste mit.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Update bzgl. der Öffnung der Tennisplätze

Liebe Mitglieder,
nach einer Pressekonferenz mit Frau Staatssekretärin Andrea Milz von heute Nachmittag, gehen wir davon aus, dass Tennis-Doppel mit einem Partner aus dem selben Haushalt schon jetzt erlaubt sind.
Wir gehen weiter davon aus, dass evtl. ab Montag weitere Lockerungen verkündet werden, so dass dann auch zeitnah das Doppelspielen mit Partnern, die nicht in einem Haushalt leben, möglich sein wird.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Euer Vorstand
Erst quer dann längs ...
Liebe Clubmitglieder,
bitte den Grundlinien-Bereich erst quer, dann längs über die ganze Fläche abziehen (siehe Grafik).
Somit den Grundlinien-Bereich 2-mal, also in Kreuzrichtung abziehen!
Bitte vor dem Spiel den Platz ausreichend wässern!
An Ende des Tage die Plätze nicht eigenständig unter Wasser setzen! Ggf.dann erst durch Bitte des Platzwartes oder Trainers wässern.
Viele Dank für Eure Mithilfe
Plätze heute ab 17 Uhr geöffnet
Liebe Mitglieder,
Heute können wir unsere Tennisplätze ab 17.00 Uhr öffnen!
Die Anlage darf allerdings nur zu sportlichen Zwecken und leider nicht zum anschließenden geselligen Verweilen genutzt werden. Auch die Duschen und Umkleiden müssen geschlossen bleiben, ebenso die Terrasse.
Wir sind dennoch froh, dass wir unseren Sport (nur Einzel, kein Doppel!) wieder ausüben dürfen. Damit es nicht zu zu großen Ansammlungen von Mitgliedern auf der Anlage kommt, bitten wir Euch, wenn irgendwie möglich, zeitlich flexibel zu sein und auch die Vormittagsstunden zum Spielen zu nutzen.
Der Vorstand ist verpflichtet, auf die inzwischen allseits bekannten Hygiene- und Abstandsregeln hinzuweisen. Dieser Pflicht kommen wir per Mail, Homepage und App nach. Außerdem haben wir für entsprechende Schilder auf der Anlage gesorgt.
Der Zugang zur Anlage wird bis auf weiteres über den breiten Mittelweg am Hiltruper See erfolgen, da der übliche Weg zu schmal ist. Eure Fahrräder könnt ihr auf der Spielwiese neben der Halle abstellen.
Die Terrasse darf zunächst nur für die Nutzung der Stecktafel betreten werden.
Die Maßnahmen treffen wir heute nach dem aktuellen Stand der politischen Entscheidungen und behalten uns Änderungen jederzeit vor. Bitte beachtet dazu die Mails und Hinweise auf Homepage und App.
Das Bild dieser News zeigt den Wege- und Platzplan für die aktuelle Nutzung der Anlage.
Die Richtlinien für das Tennisspielen im Verein des WTV sind hier zu finden: WTV-Richtlinien
Demnach sind wir verpflichtet, einen Corona-Beauftragten zu benennen. Dies ist unsere Schriftführerin Sonja Weißgerber und in Vertretung das gesamte Vorstandsteam sowie alle Mitarbeiter/innen der Tennisschule Robby Stärke und Björn Propst.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Tennisplatz und bitten alle, sich an die Regeln zu halten und den Vorstand bei deren Durchsetzung zu unterstützen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
WTV tief enttäuscht
WTV tief enttäuscht über Entscheidung gegen Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Verfasst von Ingo Hagemann am 1. Mai 2020 - 11:50 Uhr
Gehofft haben am Donnerstag (30.04.2020) der Westfälische Tennis-Verband und mit Sicherheit auch viele Tennisfreunde und Trainer in Westfalen auf einen positiven politischen Bescheid für einen vorsichtigen Wiedereinstieg in den Vereinssport. Auch wenn laut DOSB, der Sportministerkonferenz und des Landessportbundes NRW das Thema Sport mit auf der Agenda stand, ist enttäuschenderweise eine Entscheidung der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten ausgeblieben. Die Vorzeichen von den oben genannten Institutionen ließen andere Entscheidungen erwarten.
https://www.wtv.de/wtv-news/wtv-tief-entt%C3%A4uscht-%C3%BCber-entscheidung-gegen-wiederaufnahme-des-spielbetriebs-spielbetriebs
Besaitungsspecial
Besaitungsspecial im Tennispoint-Store Münster
Workout mit Diana Teil 2
Tennis Spezifisches Intervall-Training mit Diana Teil 2
von der Tennisschule Robby Stärke
WTV-Update zur Corona-Krise (Stand 16.04.2020)

Liebe Tennisfreunde,
der Westfälische Tennis-Verband informiert über die aktuellen Ereignisse und Änderungen, mit denen der Verband im Zuge der Corona-Krise konfrontiert wird. Eine Übersicht über explizite Maßnahmen des WTV findet Ihr auf der WTV-Homepage unter folgendem Link:
Gelungener Saisonauftakt der 1. Damenmannschaft AM 06.05.2018
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die 1. Damenmannschaft ihr Heimspiel am 6.5.2018 gegen Hagen mit 6:3 für sich entscheiden. Die Gegner reisten verletzungsgeschwächt an, so dass zwei Einzel und ein Doppel an Hiltrup gingen.
Carmen Berghaus gewann ihr Einzel an Position 6 souverän und sicherte den dritten Einzelpunkt. Lena Gellenbeck musste sich in einem hart umkämpften Match im 3. Satz geschlagen geben, nachdem sie im 2. Satz mehr als 12 Matchbälle abwehrte und einen Tiebreakthriller mit 14:12 gewann.
Bei einem Stand von 3:3 nach den Einzeln sorgte das erste Doppel mit Meike Gramann und Tina Schröder durch einen 7:6 / 6:1 für den Gesamtsieg. Anika Thyes und Carmen Berghaus kämpften sich nach verlorenem ersten Satz noch einmal heran und punkteten in einem engen Matchtiebreak zum 6:3 für Hiltrup.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung!
2. Damenmannschaft verliert am 06.05.2018 trotz großem Kampfgeist
Auch die 2. Damen hatten am Sonntag ihren Saisonauftakt. Trotz eines guten Kampfgeistes beendeten sie den Spieltag mit einem 3:6. Dabei konnten Lucia Westphal und Corinna Uhr ihr Einzel sowie Miriam Geise und Corinna ihr Doppel gewinnen. Stimmung und Teamgeist stimmten schon mal, so dass die Damen beim nächsten Heimspiel auf einen Sieg hoffen.
Souveränes 9:0 der Herren 40-1 in Billerbeck am 05.05.2018
Die Herren 40-1 (v.l.n.r): Torsten Balkenhol, Christian von Kalinowsky, Bernhard Goblirsch, Thomas Pathe, Wolfgang Weißgerber, Andi Pummer
>> zum Spielbericht
Herren 40 Verbandsliga Gr. 042
DJK-VFL Billerbeck 1 : 1. TC Hiltrup 1 - 0:9,
Sa. 05.05.2018 13:00
Einen ersten Schritt Richtung Klassenerhalt machte die Herren 40-1 in der Verbandsliga.
Zum Saisonauftakt siegte unser Sextett beim DJK-VfL Billerbeck mit voller Punktzahl. Andi Pummer (Position 2), Thomas Pathe (4), Wolfgang Weißgerber (5) und Bernhard Goblirsch (6) fuhren dabei allesamt mehr oder minder souveräne Zwei-Satz-Erfolge ein. Etwas kämpfen musste Torsten Balkenhol (3) beim 6:4, 6:7 und 10:6.
Das Match des topgesetzten Christian von Kalinowsky fand leider ein frühzeitiges Ende. Billerbecks Nr. 1 Nico Landsknecht mußte aufgrund eines dick geschwollenen Knöchels als Folge einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich aufgeben. Auf die Austragung der Doppel wurde verzichtet. Diese wurden mit 3:0 für den 1.TCH gewertet. In einer 8er-Gruppe, aus der am Ende der Saison vier Mannschaften absteigen, muss das Team um den derzeit leider angeschlagenen Mannschaftskapitän Oliver Beitz in den kommenden Wochen nachlegen, um das Klassenziel zu erreichen.
Samstag, 21.04.2018
ab 10 Uhr -
Teil 2 Arbeitseinsatz
Liebe Clubmitglieder,
wie in jedem Jahr zum Frühjahr wird wieder ein Arbeitseinsatz zur Pflege unserer Anlage angesetzt.
Dabei werden wir die Plätze und die Anlage für die kommende Sommersaison vorbereiten.
Der Arbeitseinsatz findet wie immer unter der Leitung von unserem Technischen Wart, Ralf Reher, statt.
Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Men and women @ work! 25 Erwachsene und 5 Jugendliche
nahmen am 1. Arbeitseinsatz dieser Saison teil
Teil 2 folgt nächste Woche, am Samstag, den 21. April 2018.
Sportlerwahl Münster 2017
http://www.wn.de/WN-Aktion/WN-Formulare/Sportlerwahl-Muenster-2017
1. Einen beliebigen Sportler des Jahres 2017 auswählen und auf weiter klicken.
2. Eine beliebige Sportlerin auswählen und auf weiter klicken.
3. Danach gelangt man automatisch zu den zur Auswahl stehenden Mannschaften. Dort dann die Mannschaft „LSF Münster Marathon-Staffel“ auswählen und auf weiter klicken.
4. Daraufhin nur noch einen beliebigen Juniorsportler auswählen und nochmals auf weiter klicken.
5. In der letzten Rubrik „Preise & Gewinnspiel“ noch die Kontaktdaten eingeben und entweder am Gewinnspiel teilnehmen (durch einen Klick in Kreis 1) oder auf die Teilnahme am Gewinnspiel verzichten (durch einen Klick in Kreis 2). Danach noch kurz die Sicherheitsabfrage beantworten und auf Absenden (grünes Feld) klicken.
Liebe Mitglieder,
wie einige von Euch sicherlich wissen, ist unser Mitglied Yannick Rinne nicht nur ein guter Tennisspieler als Teil der dritten Mannschaft, sondern auch seit Jahren ein sehr erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer beim LSF Münster. Yannick und sein Team stehen in diesem Jahr in der engeren Auswahl zum Sportler/Mannschaft des Jahres 2017. Yannick hat mit seinen Teamkollegen im Oktober dieses Jahres bei den deutschen Marathonmeisterschaften in Frankfurt Bronze gewonnen haben. In der Mannschaftswertung werden die einzelnen Marathonzeiten der besten drei Läufer des jeweiligen Vereins zusammenaddiert. Dort hatte das Team eine Gesamtzeit von 7 Stunden 37 Minuten 54 Sekunden. Yannick ist an dem Tag 2 h 35 min 6 sek gelaufen.
Wir als Vorstand des 1. TC Hiltrup finden das dies eine absolut tolle sportliche Leistung ist und können als Verein stolz darauf sein, so einen erfolgreichen Läufer in unseren Reihen zu haben. Yannick läuft nicht nur Marathon, er spielt auch regelmäßig Marathon Matches auf dem Tennisplatz.
Daher möchten wir ihn gerne bei der Wahl unterstützen und kommunizieren es gerne unter unseren Mitgliedern. Wir möchten Euch daher bitten, den unten stehenden Link an zu klicken, der Anleitung zu folgen und für Yannick und sein Team als Mannschaft des Jahres 2017 zu wählen. Abgestimmt werden kann bis zum 14. Januar 2018. Wir drücken die Daumen das es klappt!
Sportliche Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vorstand
>> Doppelkopfturnier fällt aus! <<

Liebe Clubmitglieder,
leider müssen wir unseren Herrenabend mit Doppelkopf / Skatturnier am kommenden Freitag, den 24.11.2017 absagen, da wir nicht genügend Anmeldungen erhalten haben.
Die Verlegung des ursprünglich geplanten Herrenabends in das neue Jahr bleibt weiterhin bestehen und wir werden einen genauen Termin für den Abend rechtzeitig bekannt geben.
Sportliche Grüße
Meike Gramann
Clubmeisterschaften
Die Doppel / Mixed Clubmeisterschaften finden am 09./10.09. und am 16./17.09.2017 statt.
Die Clubmeisterschaften im Einzel wurden am Tag des Sommerfestes, am 02.09.2017 ausgetragen.

Weitere Info und Bilder zu den Clubmeisterschaften vom 2.9.2017 findet Ihr
in der Fotogalerie
Sommerfest 2017 zum 90jährigen Jubiläum

Impressionen, Berichte und Bilder zum Somerfest findet Ihr
in der Fotogalerie
TENNIS-JUGEND-JUBILÄUMS-PARTY
FREITAG, 29.09.2017 VON 19:00 – 24:00 UHR
TENNIS-JUGEND-JUBILÄUMS-PARTY im Clubhaus des 1. TC Hiltrup,
am Freitag, 29.09.2017 von 19:00 – 24:00 Uhr
Jugendliche anderer münsterscher Tennisvereine sind willkommen.
Mit professionellem DJ.
Getränke und Speisen zu günstigen Preisen.
JUBILÄUMS-SOMMERFEST
AM 2. SEPTEMBER 2017
Zum Jubiläums-Sommerfest (90 Jahre 1.TC Hiltrup)
laden die Mannschaften Herren 1, 2 und 3
am 2. September 2017 ab 19:00 Uhr ein.
Motto/Garderobe: ein bisschen (s)chic(ker)
Alle aktiven, passiven und auch ehemaligen Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen und auf ein tolles Fest.
Sommerfest 2016 - Bad Taste Party
Unter dem Motto "Bad Taste" haben wir am Samstag den 20.August eine rauschende Party hingelegt. Insgesamt 70 Mitglieder feierten bei besten Bedingungen im Stil der 70iger Jahre, oder auch im ganz normalen Look. Erlaubt war alles was gefiel. Unser Rastermann Kazi hinter der Theke und dem Grill, versorgte uns mit Getränken und leckerem Grilfleisch und Salaten. Aperol Spritz war an diesem Abend besonders angesagt:-) . Es war ein schönes Fest mit einem Top DJ und einer tollen Stimmung.
Für die erstklassige Organisation bedanken wir uns ganz herzlich bei den Mannschaften der Ü40- 2 & Ü40-3 . Ebenso bei den fließigen Helferinnen der Mädchen U18 !
Eine Auswahl interessanter Fotos findet Ihr wie immer in der Fotogalerie. Einen guten Start in die Woche wünscht Euch Euer Vorstand.
Partnerschaft mit dem Best Western Premier Hotel Krautkrämer
Liebe Mitglieder,
es freut uns sehr, Euch heute mitteilen zu können, dass wir ab sofort, mit unserem Nachbarn, dem Best Western Premier Hotel Krautkrämer eine langfristige Kooperation und Partnerschaft eingehen werden. Die Partnerschaft beinhaltet u.a. anderem, dass Hotelgäste im Sommer in den Zeiten zwischen 08:00 und 15:00 die Außenanlage nutzen dürfen ebenso die Gastronomie. Für die Hotelgäste sind spezielle Hotelgästekarten angefertigt worden, die diese auch als solche ausweisen. Gleiches gilt für die Wintersaison, in der wir freie Hallenkapazitäten über unser Hallenbuchungssystem e-busy vermieten können. Für die Hotelgäste von Krautkrämer gilt ebenfalls die Gastspielerordnung !Gleichzeitig wird das Hotel Krautkrämer uns bei Events und Veranstaltungen unterstützen ebenso in der Kommunikation wie z.B. mit unserem Saisonflyer in unserem Jubiläumsjahr 2017.
Wir freuen uns sehr auf diese Kooperation, die in unseren Augen schon längst überfällig ist, und bedanken uns ausdrücklich beim Hoteldirektor des Hotel Krautkrämers, Herrn Kay Plesse !
Sportliche Grüße
der Vorstand
Neue Gastspielordnung ab dem 02.05.2016
Ab dem 02.05.2016 gilt unsere neue Gastspielregelung des 1. TC Hiltrup. Diese findet ihr als Download zu diesem Beitrag. Die wichtigsten Änderungen:
- Die Nutzung der Außenplätze durch Nichtmitglieder ist erst ab dem 1. Mai eines Jahres möglich.
- Gastspieler, die einem Verein der IG Tennis angehören, zahlen 10 € pro Stunde und pro Platz.
- Gastspieler, die keinem Verein der IG Tennis angehören, zahlen 20 € pro Stunde und pro Platz.
Wir möchten nochmal alle Mitglieder darauf hinweisen, dass alle Gastspieler (Gastspieler sind alles Spieler, die kein Mitglied beim 1. TC Hiltrup sind, auch wenn sie ein Mitglied in einem IG Tennisverein sind) eine Gastspielgebühr zahlen müssen.
Zudem möchten wir euch bitten, diese Regelungen selbst einzuhalten, wenn ihr mit einem Nichtmitglied spielen möchtet.
Spendenmöglichkeit für Mitglieder
Wir wurden oft von Mitgliedern darauf angesprochen, wie denn eine Spende ordentlich und unkompliziert ablaufen kann. Da wir als Verein natürlich auch auf Spenden der Mitglieder und Unternhemen angewiesen sind, möchten wir auch in diesem Punkt unseren Service verbessern.
Ab sofort liegen im Clubhaus vorgedruckte Überweisungsträger (siehe Bild links) aus, mit denen schnell und unkompliziert Spenden getätigt werden können.
Wir freuen uns über jeden Spendenbeitrag. Wir werden als Vorstand jeden dieser Beträge mit Bedacht und Sorgfalt für das Wohl des Vereins investieren.
SPIELERKARTE UND PLATZBUCHUNGSSYSTEM IN DER SOMMERSAISON
Jedes Mitglied erhält eine personalisierte Spielerkarte für den 1. TC Hiltrup. Die Spielerkarte wird für die Platzbuchung in der Sommersaison für unser Steckkartensystem benötigt.
Hier nochmal die wichtigsten Punkte für die Nutzung des Kartensystems:
Die Steckkartentafel befindet sich neben dem Hintereingang des Clubhauses auf der Terrasse. Zum Belegen eines Platzes werden die Spielerkarten aller Spielenden zu Beginn der jeweiligen Stunde in die Tafel gesteckt. Die normale Belegdauer eines Platzes beträgt eine Stunde. Wenn die Anlage voll ist und Mannschaftsspiele stattfinden, sollten diese Zeiten eingehalten werden.
Bitte nutzt für die Belegung der Plätze unser Kartensystem, damit die Platzbelegung für alle Mitglieder einfacher wird. Vergessene Karten werden abends von unseren Clubwirten eingesammelt und können bei diesen abgeholt werden. Solltet ihr eure Karte verlieren, schreibt bitte eine Mail an info@1tchiltrup.de. Ihr erhaltet dann kurzfristig eine Ersatzkarte. Bitte beachtet, dass die Kartenausgabe nur noch über die Geschäftsstelle erfolgt und keine Karten von den Clubwirten ausgegeben werden.
Wenn ihr mit einem Gast auf unserer Anlage spielen möchtet, könnt ihr euch bei den Clubwirten eine Gastspielkarte abholen, die auch in die Stecktafel gesteckt werden soll. Bitte beachtet in diesem Zusammenhang auch unsere Gastspielordnung. Alle Nichtmitglieder zahlen für die Nutzung der Plätze eine Gastspielgebühr, die bei unseren Clubwirten vor dem Spielen zu leisten ist.
HILTRUPER SPIELERBÖRSE
Ab sofort bieten wir euch die Möglichkeit einer Spielerbörse. Das bedeutet, dass Mitglieder, die sich gerne verabreden möchten, aber noch keinen oder noch nicht den richtigen Spielpartner gefunden haben, über das angehängte Formular einen Spielpartner suchen können. Wir werden die Formulare an einem zentralen Platz im Eingangsbereich der Tennishalle platzieren. Wir würden uns freuen, wenn dadurch möglichst viele neue Spielgemeinschaften entstehen!
Wichtige Änderungen durch Mitgliederbeschluss

Am 03.03.2016 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Folgende wichtige Änderungen wurden beschlossen:
- Erhöhung der Kostenumlage für unsere Arbeitseinsätze im Frühjahr und im Herbst: 10,- € pro erwachsenes Einzelmitglied unter 60 Jahren bzw. 20,- € pro Familie
- Umlage der Kosten für die Bälle auf die Erwachsenenmannschaften